Blog

Schwierige Kunden im Baugewerbe: Wie Sie klug kommunizieren – ohne sich zu verbiegen
Warum dieser Artikel? Auch wenn es auf den ersten Blick wenig

Bestätigungsschreiben im Bauvertrag: So vermeiden Sie teure Fehler
Warum das Bestätigungsschreiben für Handwerker so wichtig ist In der Baupraxis

Bauvertrag kündigen als Unternehmer – wann und wie das möglich ist
🔍 Kündigung durch den Auftragnehmer – das sagt das Gesetz Im

Gefahrenübergang auf der Baustelle – wann haftet der Unternehmer, wann der Bauherr?
Was bedeutet „Gefahr“ in diesem Zusammenhang? Im Bauvertragsrecht spricht man von

Privilegierung der VOB/B weg – ist das ein Beinbruch?
Seit dem BGH-Urteil vom 24. Juli 2008 ist klar: 👉 Die

Sie möchten keine wichtigen Infos mehr versäumen? Dann einfach den Button drücken! Tragen Sie sich in meinen Newsletter ein. Als Bonus gibt´s dazu 10 rechtskonforme Gratis-Musterbriefe!
Weitere Hilfen
Mit meinen 10 Briefen haben Sie schon einmal eine wertvolle Erstausstattung, sofort bereit zum Anwenden!
Sie brauchen noch mehr?
Gute Erfahrungen habe ich u.a. mit der Seite Bauprofessor gemacht – wahnsinnig umfangreich und zahlreiche Gratis-Formulare (leider kein Podcast – aber dafür haben Sie ja mich!).
Letzte Beiträge
- Schwierige Kunden im Baugewerbe: Wie Sie klug kommunizieren – ohne sich zu verbiegen
- Bestätigungsschreiben im Bauvertrag: So vermeiden Sie teure Fehler
- Bauvertrag kündigen als Unternehmer – wann und wie das möglich ist
- Gefahrenübergang auf der Baustelle – wann haftet der Unternehmer, wann der Bauherr?
- Privilegierung der VOB/B weg – ist das ein Beinbruch?