Rechtssicherheit für Ihre Baustellen!
SEtzen Sie künftig Ihre Ansprüche besser durch !
VOB und BGB einfach und richtig anwenden
Bauvertragsrecht endlich verständlich erklärt
vom Praktiker für Praktiker zum sofortigen Umsetzen in die Praxis
Diese Unterstützung finden Sie hier:
Das sind die Vorteile für Sie als Handwerker:
Kein „Juristen-Sprech“, sondern klare Ansagen, die Sie sofort umsetzen können.
Recht haben und Recht bekommen sind nun einmal zwei paar Schuhe.
Darum bekommen Sie Ihre Infos von einem Bau-Praktiker, der selber langjährige Baustellenerfahrung hat!
Wissensvorsprung
Sie sind Handwerks-Unternehmer?
Perfekt!
Holen Sie sich mehr Rechtssicherheit auf Ihre Baustelle und sichern Sie Ihre Zahlungsansprüche!
In meinem Blog, per Newsletter und bald auch mit einem Podcast halte ich Sie über die neuesten Entwicklungen vor allem im Bauvertragsrecht auf dem Laufenden. Bleiben Sie dran, denn Fachwissen schlägt immer noch Halbwissen!
Seminare
Sie wollen externen Live-Input für sich oder Ihre Mannschaft?
Ich bringe frische Ideen mit! Fragen Sie nach Angeboten. Gerne komme ich für ein Inhouse-Seminar in Ihr Unternehmen oder wir vereinbaren einen Ort Ihrer Wahl! Wenn Sie die technischen Möglichkeiten haben, klappt es sicher auch mit einer Online-Schulung. Egal was Sie tun: Hauptsache, Sie tun etwas!
Ja, ich will mehr Rechts-Sicherheit!
Einfach Knopf drücken und mit meinem Newsletter keine Infos mehr versäumen: klare Ansagen - aktuell - ohne blabla - regelmäßig!
….und ein passendes Geschenk gibt´s natürlich mit dazu!
Neueste Artikel:


Bauvertrag nach BGB Teil 6: Sicherheitsleistung
Eine Sicherheitsleistung wird mittlerweile in fast jedem Bauvertrag gefordert., aber was sind die Spielregeln? Informieren Sie sich hier über Ihr gutes Recht, denn allzu häufig werden die Bedingungen zu Ihren Ungunsten festgelegt!


Bauvertrag nach BGB Teil 5: Abnahme
Dies ist der 5. Teil der Miniserie zum BGB-Vertrag und heute geht es um das ganz besonders wichtige Thema „Abnahme“. Was ist überhaupt eine Abnahme


Bauvertrag nach BGB Teil 4: Widerrufsrecht
Dies ist Teil 4 der Mini-Serie zum BGB-Vertrag und heute geht es um das „Widerrufsrecht“. Wo sind teure Fallen versteckt, was muss ich als Unternehmer zwingend beachten, was sind die Lösungen?