

Baubehinderung
Es gibt kaum eine Baustelle, bei der es nicht auch einmal zu Verzögerungen auf Seiten des Bauherrn kommt. Wichtig ist jetzt, dass Sie als Unternehmer schnell reagieren!
Es gibt kaum eine Baustelle, bei der es nicht auch einmal zu Verzögerungen auf Seiten des Bauherrn kommt. Wichtig ist jetzt, dass Sie als Unternehmer schnell reagieren!
Eine Sicherheitsleistung wird mittlerweile in fast jedem Bauvertrag gefordert., aber was sind die Spielregeln? Informieren Sie sich hier über Ihr gutes Recht, denn allzu häufig werden die Bedingungen zu Ihren Ungunsten festgelegt!
Dies ist der 5. Teil der Miniserie zum BGB-Vertrag und heute geht es um das ganz besonders wichtige Thema „Abnahme“. Was ist überhaupt eine Abnahme
Dies ist Teil 4 der Mini-Serie zum BGB-Vertrag und heute geht es um das „Widerrufsrecht“. Wo sind teure Fallen versteckt, was muss ich als Unternehmer zwingend beachten, was sind die Lösungen?
Dies ist Teil 3 der Miniserie zum BGB-Vertrag. Es geht um das neue Anordnungsrecht des Bauherren nach BGB, wie es in der Praxis ausgelegt wird und welche Unterschiede es zur VOB/B gibt.
Teil 2 meiner Miniserie, bei der auf den standardisierten BGB-Mustervertrag Bezug genommen und möglichst praxisorientiert erklärt wird.
Bauvertrag nach BGB- Teil 1 der Miniserie Die mit Abstand größte Reform des Bauvertragsrechts ist vor über 2 Jahren in Kraft getreten und hat große
Damit es mit dem Verständnis von Bauverträgen, VOB und BGB gut klappt, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundbegriffe.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile von VOB- oder BGB-Verträgen? Spielt es für mich als Handwerker überhaupt eine Rolle und lässt man mir dabei eine Wahl? Es ist eigentlich ganz einfach und natürlich gilt wie immer: es kommt drauf an!
Sichern Sie sich Ihren Wissens-Vorsprung durch regelmäßige, kostenlose Informationen zu VOB, BGB und vieles mehr!
© Tom Kett 2021. Alle Rechte vorbehalten!